Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(durch Schmieden)

См. также в других словарях:

  • Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schmieden — John Neagle: Porträt des Pat Lyon in der Schmiede, 1829 Schmieden ist das spanlose Druckumformen von Metallen zwischen zwei Werkzeugen durch Querschnittsveränderung. Vorteile sind geringer Materialverlust im Gegensatz zur spanenden Bearbeitung… …   Deutsch Wikipedia

  • schmieden — ersinnen; entwickeln; ausarbeiten; erfinden; ausfeilen (umgangssprachlich); konstruieren; (sich) ausdenken; entwerfen; konzipieren * * * schmie|den [ ʃmi:dn̩], schmiedete …   Universal-Lexikon

  • Schmieden — 1. Durch Schmieden wird man ein Schmied. Frz.: En forgeant on devient forgeron. (Lendroy, 772; Bohn I, 17; Kritzinger, 325a.) Holl.: Al smedende wordt men een smid. (Harrebomée, II, 277a.) 2. Es ist bös schmieden, ehe man gewetzt hat. – Lehmann,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schmieden [1] — Schmieden, die Formänderung der Metalle durch Hammerschläge (Eisenschmied, Kupferschmied, Goldschmied, Silberschmied), insbes. Arbeiten an glühendem Eisen und Stahl, die nach den Erzeugnissen als Messerschmieden, Hufschmieden, Nagelschmieden etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmieden — (forging; forger; forgiare), Formgebung bezweckende Arbeit an Werkstücken aus Eisen und Stahl in der Glühhitze entweder unter Anwendung von Hammerschlägen (S. im engeren Sinn) oder von ruhigem Druck (Preßschmieden). Man hat ferner zu… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schmieden — Schmieden, verb. reg. act. 1. Eigentlich, einen dehnbaren Körper durch Hammerschläge ausdehnen und bearbeiten, in welcher weitern Bedeutung es doch jetzt nur selten vorkommt, indem es in engerer von der Ausdehnung und Bearbeitung des glühenden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schmieden — Schmieden, 1) im Allgemeinen Formänderung eines Metalles durch Hammerschläge, u. zwar 2) bes. wenn das Metall im glühenden Zustande mit dem Hammer bearbeitet wird. Der Hammer wirkt durch Schlag auf einer Fläche von nicht zu großer Ausdehnung, u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmieden (Adelsgeschlecht) — Schmieden ist der Name eines aus der Oberlausitz stammenden Adelsgeschlechts, dessen Stammreihe mit Magister Friedrich Schmid († 1683) aus Seidenberg beginnt, im Jahr 1650 urkundlich erwähnt, Pfarrer zu Taucha bei Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmieden — Schmieden, Formgebung dehnbarer Metalle durch Hämmern, insbes. die Bearbeitung des glühenden Schmiedeeisens und Stahls durch Hämmern oder Pressen (s. Schmiedepresse). Dabei wird das im Feuer erhitzte Arbeitsstück mit Zangen auf einer festen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • schmieden — Etwas schmieden, solange es heiß ist: nicht lange zögern, sondern die besten Chancen für sich zu nutzen suchen, eine Angelegenheit, die keinen Aufschub duldet, sofort in die Hand nehmen, um sie in seinem Sinne beeinflussen oder entscheiden zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»